
GFK Produkte
GFK GFK Flucht- und Dienstwege
Dienst-, Flucht- und Rettungswege aus GFK sind die sichere Alternative zu Wege aus Holz und Stahl. Speziell im Herbst und im Winter, wenn Laub, Schnee und Eis eine erhöhte Rutschgefahr darstellen, tragen GFK Gitterroste mit ihrer hohen Rutschsicherheit (R13) zur Unfallvermeidung bei. Neben der grauen Standardausführung, werden im Bahnbau – insbesondere, wenn es um Übergänge geht – häufig die signalgelben Konstruktionen gewählt.
Vorteile von GFK:
• hohe Festigkeit bei geringem Gewicht
• elektrisch isolierend
• keine Erdung erforderlich
• korrosionsbeständig
• einfache Verarbeitung
• minimale Pflege und Instandhaltungskosten
• einfache Montage
Telecomstandort mit sicherem Zugang
Die GFK-Podeste auf Schraubfundamente bieten eine grosse Standsicherheit der Mitarbeiter. Das geringe Eigengewicht ist für das Bauen unter Betrieb ergonomisch optimiert.
GFK-Treppen sind leicht, sicher und einfach auf Schraubfundamente zu bauen.
Durch den Einbau der GFK-Podeste wird ein Rückstromfluss unterbunden. Somit erreichen wir mit Schraubfundamenten die volle Lebensdauer von 80 Jahre.

GFK Ein- und Ausstiegpodeste
Im Rahmen von Neubau und Modernisierung werden viele alte Beton-, Stahl- und Holzpodeste durch moderne Konstruktionen aus Glasfaserverstärkten Kunststoffen ersetzt.
Neben den Sicherheitsvorteilen wie der Rutschfestigkeit, der Signalfarbe und der elektrischen Isolation (keine Erdung erforderlich), sind hier auch wirtschaftliche Gründe entscheidend. Die Langlebigkeit des Materials und die extrem kurze Konstruktionszeit - im Vergleich zu Podesten aus Beton, Holz oder Stahl, sorgen für erhebliche Einsparungen.
Treppenbau – leicht gemacht
Die Hangtreppen von CTS erfordern keine aufwendigen Betonfundamente und somit auch keine schweren Baumaschinen. Damit entfällt die zeit- und kostenintensive Sperrung der Gleisanlagen gemäß der Betriebs- und Bauanweisungen der Deutschen Bahn.
Allein ein Sicherungsposten muss für die Arbeiten im Rahmen der UVV abgestellt werden. Eine Erdung ist aufgrund der isolierenden Eigenschaften von GFK nicht erforderlich.
Zur weiteren Unfallverhütung tragen die hohe Rutschsicherheit (R13) und die Möglichkeit der Gestaltung in Signalfarben bei. Für die schnelle Montage vor Ort, wird eine Unterkonstruktion aus GFK Konstruktionsprofilen nach EN13706-E23 verwendet. Im Gegensatz zu Stahlelementen gewähren diese eine hohe und sichere Standzeit.